Schulsportwochen-100er – Finanzielle Unterstützung und Planungssicherheit für Sportwochen

  Liebe Eltern, über die Servicestelle Schulsportwochen soll auch im Schuljahr 2025/26 wieder Schülerinnen und Schülern mittels finanzieller Unterstützung die Teilnahme an Winter- und Sommersportwochen ermöglicht/erleichtert werden. Alle Infos und Antragsformulare zur Unterstützungsleistung (max. € 100/Schüler:in/SchVA) unter www.sportwochen.org/spowo-100er bzw siehe download unten! FAQs: https://www.sportwochen.org/lehrer/faqs/abwicklung-unterstuetzungspaket Kontakt für…

WeiterlesenSchulsportwochen-100er – Finanzielle Unterstützung und Planungssicherheit für Sportwochen

#FutureMeChallenge – Finanzbildungskampagne des Sozialministeriums

  • Beitrags-Kategorie:Infos

Am 6. Oktober startet eine Finanzbildungskampagne des Sozialministeriums. Die sogenannte#FutureMeChallenge ist eine siebenwöchige WhatsApp-Mitmach-Kampagne für Jugendliche ab 14 Jahren. Sie soll dabei helfen, einen bewussten und selbstbestimmten Umgang mit Geld im Alltag zu verankern – mit Hilfe von niederschwelligen und unterhaltsamen Formaten wie Quiz, Checklisten und…

Weiterlesen#FutureMeChallenge – Finanzbildungskampagne des Sozialministeriums

SPF – Unsere Kinder brauchen Unterstützung JETZT und nicht irgendwann!

Der Dachverband der Elternverbände der verpflichtenden Bildungseinrichtungen Österreichs unterstützt die Parlamentarische Bürgerinitiative „Unsere Kinder brauchen Unterstützung JETZT und nicht irgendwann! Stoppt die NOT im Bildungsbereich!“ vollinhaltlich. Zu den zentralen Forderungen: Bedarfsgerechte Unterstützungsleistungen Anhebung der SPF-Deckelung Kein Budgetvorbehalt Wir unterstützen die Bürgerinitiative und die darin erhobene Forderung,…

WeiterlesenSPF – Unsere Kinder brauchen Unterstützung JETZT und nicht irgendwann!

ALLES GUTE ZUM SCHULSTART

Ein Schulanfang bedeutet immer Aufbruch, Neugier, vielleicht auch ein bisschen Unsicherheit – für die Kinder, für die Eltern und auch für die Lehrkräfte. Unser Ziel ist es, dass die Schule ein Ort ist, an dem Lernen Freude macht, an dem Kinder sich sicher und wertgeschätzt fühlen…

WeiterlesenALLES GUTE ZUM SCHULSTART
Mehr über den Artikel erfahren Eltern gegen von oben verordnete Durchmischung
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Eltern gegen von oben verordnete Durchmischung

Eltern gegen Zwangsdurchmischung Eltern wollen auch in der Volksschule die freie Schulwahl Schon jetzt höre man manchmal davon, dass Kinder statt ihrem Wunschstandort einer Brennpunktschule zugeteilt werden, um in den Pflichtschulen (v.a. Volks- und Mittelschulen) für eine bessere Durchmischung zu sorgen, kritisiert Paul Haschka vom Landeselternverband…

WeiterlesenEltern gegen von oben verordnete Durchmischung

Die Schulpartnerschaft im Qualitätsrahmen für Schulen (QR)

Der Qualitätsrahmen für Schulen (QR) beschreibt die wesentlichen Merkmale von Schulqualität und bildet die verbindliche, inhaltliche Grundlage für QMS. Er trat mit Jänner 2021 in Kraft trat. Im Kapitel 4 wird die Qualitätsdimension Schulpartnerschaft und Außenbeziehungen und als Unterpunkt 4.1 Qualitätsbereich Schulpartnerschaft gestalten erläutert. Hier ein…

WeiterlesenDie Schulpartnerschaft im Qualitätsrahmen für Schulen (QR)