Die Schulpartnerschaft im Qualitätsrahmen für Schulen (QR)

Der Qualitätsrahmen für Schulen (QR) beschreibt die wesentlichen Merkmale von Schulqualität und bildet die verbindliche, inhaltliche Grundlage für QMS. Er trat mit Jänner 2021 in Kraft trat. Im Kapitel 4 wird die Qualitätsdimension Schulpartnerschaft und Außenbeziehungen und als Unterpunkt 4.1 Qualitätsbereich Schulpartnerschaft gestalten erläutert. Hier ein…

WeiterlesenDie Schulpartnerschaft im Qualitätsrahmen für Schulen (QR)
Mehr über den Artikel erfahren Presseaussendung: Eltern sprechen sich für ein Handyverbot an Pflichtschulen aus!
Clker-Free-Vector-Images

Presseaussendung: Eltern sprechen sich für ein Handyverbot an Pflichtschulen aus!

Es muss endlich der Fokus auf den Erwerb der Grundkompetenzen - sinnerfassendes Lesen, Rechnen und Schreiben - gelegt werden. „An der Schule haben Handys nichts verloren“, sagt Evelyn Kometter, Vorsitzende des Dachverbands, und zm Erwerb der Kompetenzen im digitalen Bereich gibt es für die Volksschulen den…

WeiterlesenPresseaussendung: Eltern sprechen sich für ein Handyverbot an Pflichtschulen aus!
Mehr über den Artikel erfahren Hinschauen statt Wegschauen
Bild von Annabel_P auf Pixabay

Hinschauen statt Wegschauen

Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression für eine sichere Schule Rundschreiben Nr. 41/2024: Rundschreiben für den Ressortschwerpunkt „Hinschauen statt Wegschauen – Gemeinsam gegen Gewalt und Aggression für eine sichere Schule“ Ressortschwerpunkt im Schuljahr 2024/25 Im Schuljahr 2024/25 legt das BMBWF einen besonderen Fokus auf den…

WeiterlesenHinschauen statt Wegschauen
Mehr über den Artikel erfahren Das Lesegütesiegel
Bild von Kidaha auf Pixabay

Das Lesegütesiegel

Bundesweites Lesegütesiegel für Volksschulen Lesen eröffnet Welten - ob Lesen zu einem Abenteuer für unsere Kinder wird, liegt auch an uns Eltern, an uns als Familie. Wir sind Vorbilder, das muss uns bewusst sein. Wenn wir mit unseren  Kindern Bücher lesen, ihnen vorlesen, Geschichten erzählen -…

WeiterlesenDas Lesegütesiegel

EINLADUNG DES KFV ZUR ÖSTERREICHWEITEN ONLINE-WEITERBILDUNGSVERANSTALTUNG: KINDER SICHER MOBIL, 20. November 2024, 14.00 – 17.15 Uhr

Sehr geehrte Elternvertreter und Elternvertreterinnen! Das Kuratorium für Verkehrssicherheit lädt zur österreichweiten Online-Weiterbildungsveranstaltung KINDER SICHER MOBIL am 20. November 2024 von 14.00 – 17.15 Uhr ein. Diese Veranstaltung findet ONLINE statt, d.h., es gibt für diese Weiterbildung keine Teilnehmer*innenbeschränkung und sie steht offen für jedermann. Sie…

WeiterlesenEINLADUNG DES KFV ZUR ÖSTERREICHWEITEN ONLINE-WEITERBILDUNGSVERANSTALTUNG: KINDER SICHER MOBIL, 20. November 2024, 14.00 – 17.15 Uhr

Bundespolitische Wunschliste an die neue Regierung

Unsere Hauptforderungen an die neue Regierung: Einbindung der Elterndachverbände in die Untergruppenarbeit der nächsten Koalitionsverhandlungen - der Dachverband der Pflichtschulelternverbände möchte seine Expertise bereits im Vorfeld eines Regierungsprogramms einbringen. Als überparteiliche Organisation vertreten wir ausschließlich die Interessen von uns Eltern an einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Ausbildung…

WeiterlesenBundespolitische Wunschliste an die neue Regierung