ALLES GUTE ZUM SCHULSTART

Ein Schulanfang bedeutet immer Aufbruch, Neugier, vielleicht auch ein bisschen Unsicherheit – für die Kinder, für die Eltern und auch für die Lehrkräfte. Unser Ziel ist es, dass die Schule ein Ort ist, an dem Lernen Freude macht, an dem Kinder sich sicher und wertgeschätzt fühlen…

WeiterlesenALLES GUTE ZUM SCHULSTART
Mehr über den Artikel erfahren Eltern gegen von oben verordnete Durchmischung
Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Eltern gegen von oben verordnete Durchmischung

Eltern gegen Zwangsdurchmischung Eltern wollen auch in der Volksschule die freie Schulwahl Schon jetzt höre man manchmal davon, dass Kinder statt ihrem Wunschstandort einer Brennpunktschule zugeteilt werden, um in den Pflichtschulen (v.a. Volks- und Mittelschulen) für eine bessere Durchmischung zu sorgen, kritisiert Paul Haschka vom Landeselternverband…

WeiterlesenEltern gegen von oben verordnete Durchmischung

Die Schulpartnerschaft im Qualitätsrahmen für Schulen (QR)

Der Qualitätsrahmen für Schulen (QR) beschreibt die wesentlichen Merkmale von Schulqualität und bildet die verbindliche, inhaltliche Grundlage für QMS. Er trat mit Jänner 2021 in Kraft trat. Im Kapitel 4 wird die Qualitätsdimension Schulpartnerschaft und Außenbeziehungen und als Unterpunkt 4.1 Qualitätsbereich Schulpartnerschaft gestalten erläutert. Hier ein…

WeiterlesenDie Schulpartnerschaft im Qualitätsrahmen für Schulen (QR)
Mehr über den Artikel erfahren Presseaussendung: Eltern sprechen sich für ein Handyverbot an Pflichtschulen aus!
Clker-Free-Vector-Images

Presseaussendung: Eltern sprechen sich für ein Handyverbot an Pflichtschulen aus!

Es muss endlich der Fokus auf den Erwerb der Grundkompetenzen - sinnerfassendes Lesen, Rechnen und Schreiben - gelegt werden. „An der Schule haben Handys nichts verloren“, sagt Evelyn Kometter, Vorsitzende des Dachverbands, und zm Erwerb der Kompetenzen im digitalen Bereich gibt es für die Volksschulen den…

WeiterlesenPresseaussendung: Eltern sprechen sich für ein Handyverbot an Pflichtschulen aus!